Werbung

Nachricht vom 12.02.2022    

Sessenhausen erhält 950.000 Euro Fördergelder für neues Dorfgemeinschaftshaus

Seit Jahren schon wünscht sich die Ortsgemeinde Sessenhausen ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Es soll sin Ort der Begegnung werden. Ein erster Entwurf erschien dem Rechnungshof 2019 zu pompös. Die Gemeinde besserte nach und erhielt jetzt den Zuspruch für eine attraktive Förderung.

Grundriss des neuen Gebäudes (Quelle: Ortsgemeinde Sessenhausen)

Sessenhausen. Nach intensiven Bemühungen erhielt die Gemeindeverwaltung in Sessenhausen vor kurzem positive Nachrichten aus Mainz. Dem Antrag auf Fördermittel aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz wurde stattgegeben.

Geänderte Planung

Ende 2019 wurden die Unterlagen von der Ortsgemeinde beim Zuschussgeber eingereicht. Grundlage bildeten hierbei die Entwürfe, welche im Frühjahr desselben Jahres an verschiedenen Terminen vom Ingenieur-Team Thran & Partner den Bürgern präsentiert wurden.

Nach eingehender Prüfung durch die beteiligten Behörden wurde der damalige Planungsstand vom Rechnungshof als "zu groß" für Sessenhausen eingestuft. Dies machte eine Umplanung erforderlich. Hierbei wurde im Wesentlichen die Gebäudegrundfläche um fünf Meter in der Länge reduziert und der Eingangsbereich umgestaltet.

Anstelle der geplanten Glasfassade wurde der Windfang als Kubus geplant. Neu hinzugekommen ist ein separater Raum für die Garderobe. Die Erweiterung des Dorfcafés musste entfallen. Mit einem nun 70 Quadratmeter großen multifunktionalen Thekenraum, der auch als Dorfcafé für kleinere Zusammentreffen dienen soll, und einer Saalfläche von 195 Quadratmetern wird das neue Dorfgemeinschaftshaus bei einer Bestuhlung mit Tischen und großer Bühne 180 Sitzplätze bieten. Damit entsteht in der Mitte von Sessenhausen ein attraktives Gebäude für alle Generationen mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.



Kosten
Für die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses werden laut derzeitiger Planung Kosten in Höhe von 2,69 Millionen Euro entstehen. Die Landesförderung beläuft sich auf 950.000 Euro. Neben den bereits erbrachten Aufwendungen für Grunderwerb und Abriss von Gebäuden gilt es für Sessenhausen die verbleibenden Kosten in Höhe von 1,74 Millionen Euro selbst zu tragen. Dies wird zum Teil aus der Rücklage finanziert, aber natürlich auch aus Krediten. Die größte Investition in der Geschichte der Gemeinde möchten Bürgermeister und Gemeinderat sorgsam und verantwortungsvoll umsetzen.

Ausblick
Aktuell sind Fachplaner und Architekt mit der Erstellung der Ausführungspläne beauftragt. Danach soll es in die ersten Ausschreibungen gehen. Ein Baubeginn Ende 2022 / Anfang 2023 ist realistisch.

An dieser Stelle bedankt sich Bürgermeister Helmut Lamp bei allen Beteiligten, die bis dato das Vorhaben eines neuen Dorfgemeinschaftshauses für Sessenhausen unterstützt haben, allen voran der Verbandsgemeindeverwaltung um Bürgermeister Klaus Müller, dem Landrat Achim Schwickert, dem Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, den Planern und Behörden, dem Gemeinderat und den Ausschüssen sowie ganz besonderes bei den Sessenhäusern für ihre Geduld und ihr Vertrauen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Outlet-Center in Montabaur mit neuem Management

Der Eigentümer des Outlet-Centers in Montabaur, die Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG (FOG), und ...

Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Zwischen dem 12. Februar und dem 13. Februar ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizei Montabaur drei ...

Trunkenheitsfahrt in Winkelbach

Mit fast zwei Promille am Steuer eines Pkws ist mehr als nur grob fahrlässig. Durch die Meldung aufmerksamer ...

Aktualisiert: LKW-Brand am Dernbacher Dreieck

In Höhe des Dernbacher Dreiecks bei KM 81 stand ein Sattelzug am Samstagmittag (12. Februar) im Vollbrand. ...

Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Die Wolfssichtungen im Westerwald häufen sich, die Bevölkerung zeigt sich verunsichert. Um für Fragen, ...

Kreisverwaltung testet die Teststellen

In der Eindämmung des Infektionsgeschehens spielen Corona-Teststellen eine bedeutende Rolle. Allein im ...

Werbung